Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wilhelm Schadow hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wilhelmdor'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
hinzufügen. Die Dorotheenstädtische Kirche, 1678–87 von Langenveld erbaut, 1861–62 von Habelt umgeschaffen, mit dem Denkmal des Grafen von der Mark (gest. 1787), Sohnes Friedrich Wilhelms Ⅱ. und der Gräfin Lichtenau (1790, von Schadow) und dem Grabmal des
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Schnorr (1794-1872), Wilhelm Kaulbach (1805-74) und Wilhelm Schadow (1789-1862) zu einer hervorragenden Bedeutung gelangten. Letzterer erscheint als Begründer der Düsseldorfer Schule, welche zuerst - unter der Führung von Theodor Hildebrandt (1804-74
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0370, von Schädliche Insekten bis Schadow Öffnen
). Seine Werke sind zum größten Teil nach England gelangt. Er starb 31. Jan. 1822 in Rom. Schadow, Wilhelm von, Historien- und Por- trätmaler, geb. 6. Sept. 1789 zu Berlin, der zweite Sohn des vorigen, wurde zunächst durch seinen Vater und Fr. G
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
trefflich gelungene Porträtstiche, z. B.: Infantin Margarete von Spanien, nach Velazquez; Friedrich d. Gr., nach Franck; Kaiser Wilhelm, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Graf Moltke, Kniestück, nach Schrader, u. a
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0502, von Soitoux bis Soltau Öffnen
Vetters Wilhelm S. (s. 3), unter dem er sich zum Porträtmaler ausbildete. Mit ihm machte er einige Studienreisen und vervollkommnete sich nachher in Paris, London und Italien. Erst seit kurzer Zeit widmet er sich dem Genre und erzielte hierin
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0019, von Anastasi bis Andreä Öffnen
Vautier; Naturfreuden (Relief am Denkmal Friedrich Wilhelms III.), nach Drake, und sein Hauptblatt: Huß vor dem Scheiterhaufen, nach Lessing. Andreä , Karl , Historienmaler, geb. 3. Febr. 1823 zu Mülheim a. Rh
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0185, von Fontenay bis Förster Öffnen
; die zwölf Monate, nach Eisenmengers Deckengemälde im Palais Guttmann zu Wien; Friedrich Wilhelm (der Große Kurfürst) und Friedrich d. Gr., Reiterporträt, beide nach Camphausen, und viele radierte Porträte nach L'Allemand
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
Wilhelm v. Schadow seine Studien fortsetzte, und 1858 nach München, wo er als Schüler Pilotys von
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0275, von Hubert bis Hude Öffnen
er 1826 nach Düsseldorf folgte. Hier blieb er einige Jahre, kehrte dann nach Berlin zurück, begab sich von da 1829 nach Italien, verweilte 1830 mit Schadow in Rom, kam 1831 wieder nach Berlin, 1833 wieder nach Düsseldorf und folgte 1839 seinem nach
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0279, von Huntington bis Ihlée Öffnen
Wilhelm Schadow und in Frankfurt unter Veit aus, dessen Schwie-
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
der dortigen Akademie unter Karl Sohn und Schadow, besuchte 1842 München, war bis 1847 Porträtmaler in Köln, reiste dann nach Paris und ließ sich 1848 in seiner Vaterstadt nieder. Seine durch Krankheit mehrfach unterbrochene Thätigkeit erstreckt sich fast
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
in Königsberg (1875). Dazu kamen später noch in Bremen der Saalbau des Doms u. der Neubau der Freimaurerloge Friedrich Wilhelm zur Eintracht (1880, Renaissance). 1874 wurde er ordentliches Mitglied der Akademie zu Berlin
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0496, von Sickert bis Siemiradzki Öffnen
Schüler der Akademie in Düsseldorf unter Th. Hildebrandt und W. v. Schadow, ging dann für kurze Zeit nach Antwerpen, reiste nach Paris und Holland und später nach München. 1848 kehrte er in seine Vaterstadt zurück, malte eine Zeitlang Porträte und nahm
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0517, von Stryowski bis Stürmer Öffnen
Reformators seinen Abschluß erhalten wird. Er ist Ritter vom Weißen Falkenorden. Stryowski , Wilhelm , Genremaler, geb. 1834 zu Danzig, bildete sich anfangs in Düsseldorf unter Schadow, machte dann
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0377, von Schaden bis Schadow Öffnen
377 Schaden - Schadow. beins (s. Schädel, S. 373) gebildet wird; als zweiter Schädelwirbel galt der aus dem hintern Keilbeinkörper, den großen Keilbeinflügeln und den Scheitelbeinen, als dritter der aus dem vordern Keilbeinkörper, den kleinen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0253, Düsseldorf Öffnen
. erneuerte Kunstakademie, an deren Spitze Cornelius, Schadow und Bendemann standen, und die seit ihrem Bestehen eine Reihe bedeutender Künstler gebildet hat. Die früher hier befindliche berühmte Gemäldegalerie, 1690 von dem Kurfürsten Johann Wilhelm
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Joh. Lorenz 3) Moritz Runge Rustige Ruths Saal Salentin Sandrart Schadow, 2) Friedr. Wilh. S. -Godenhaus Schäffer Schaller, 2) Eduard Scherres * Scheuren Schick Schirmer, 1) Wilhelm 2) Joh. Wilh. Schleich Schlotthauer Schmid
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Jacquet, Brüssel Wilhelm I., deutscher Kaiser - Drake (R.), Köln (Rheinbrücke); Ferd. v Miller, Metz; Pfuhl, (R.) Görlitz; Kuhse, Lüdenscheid; Siemering, Leipzig (Siegesdenkmal) Wilhelm III., König von Großbritannien - Bacon der jüngere, (R.) London
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
der Schloßfreiheit gelegene, einen Triumphbogen nachahmende Portal her; erst unter Friedrich Wilhelm Ⅳ. wurde durch Stüler und Schadow die kuppelgeschmückte Kapelle über dem Portal (1845–52) gebaut und die Terrasse am Lustgarten hinzugefügt. Zur Zeit Friedrichs
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0028, von Sohn bis Soissons Öffnen
Städtewesens" (ebd. 1890). Sohn, Karl Ferd., Maler, geb. 10. Dez. 1805 in Berlin, besuchte 1823 die Akademie daselbst, folgte 1826 seinem Lehrer Schadow nach Düsseldorf, wo im folgenden Jahre sein Gemälde Rinaldo und Armida großen Beifall erregte. 1830
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0639, Düsseldorf Öffnen
der Schadowplatz mit der Kolossalbüste von Schadow, Bronzeguß nach Wittigs Entwurf; der Königsplatz südlich davon; der Friedrichsplatz an der Alleestraße; der Markt, nahe am Rhein, mit dem Reiterstandbild des Kurfürsten Johann Wilhelm, 1711 von Grupello
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754, Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
Werk monumentaler Skulptur ist aber die Reiterstatue Friedrichs d. Gr. (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 3) am Eingang der Linden, zwischen dem königlichen Palais und der Universität, welche, nachdem noch unter Friedrich Wilhelm III. 1840
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Robert-Fleury (1858). Eröffnung des Reichstags durch Kaiser Wilhelm II. 1888 - A. v. Werner (1890). Eros, s. »Amor«. Erste Tanzstunde - Vautier (Berlin, N.-G.). Erstürmung des Bahndammes von Orléans - Franz Adam (München, N. P.). Erstürmung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); mit Potiphars Weib - Cignani (Dresden, M.); sein Leben - Cornelius, Overbeck, Veit, Schadow (Berlin, N.-G., aus Casa Bartholdy in Rom). Judas Ischarioth, s. »Gefangennehmung Christi«. Judenbraut, die - Rembrandt (Amsterdam, Reichsmuseum). Judenkirchhof
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0753, Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
Thor, welches von den Linden zur Chaussee nach Charlottenburg führt. Es wurde unter Friedrich Wilhelm II. von Langhans nach dem Vorbilde der Propyläen zu Athen 1789-93 errichtet, hat eine Breite von 62,5 m bei 20 m Höhe und besteht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0260, von Kruggerechtigkeit bis Krugit Öffnen
der Dresdener Kunstakademie. Er starb 24. April 1857 in Dresden. Außer den genannten Blättern stach er noch: Christus, sein Kreuz tragend, nach B. Luini; Sofronia und Olindo, nach Overbeck; die Philosophie, nach C. Vogel (1825). 3) Karl Wilhelm, Philolog
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0725, Wolff Öffnen
Titel: »Schriften« (Jena 1841-43, 14 Bdchn.). 4) Emil, Bildhauer, geb. 2. März 1802 zu Berlin, Schüler von G. Schadow, gewann 1821 durch ein Relief den akademischen Preis, was ihn in den Stand setzte, 1822 nach Rom zu gehen, wo er fortan blieb
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0798, Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) Öffnen
796 Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) angelegten Kaiser-Wilhelm-Straße; die in Sandstein 1893 umgebaute Friedrichsbrücke mit 4 in Kupfer getriebenen Fackelträgern von K. Begas und K. Piper; die 1882 in Sandstein und Eisen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0802, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
lang, 32 m breit, mit einer Apsis auf einem 10,7 m hohen Unterbau. Die Freitreppe trägt das Reiterbild Friedrich Wilhelms Ⅳ. (s. oben). Sie enthält Gemälde (1891: 626 Nummern) neuerer Meister, Kartons (darunter die 7 Kartons P. von Cornelius), neuere
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0341, Stettin Öffnen
pommerschen Ständen errichteten Standbildes Friedrichs d. Gr. von Schadow, dessen Original aus Marmor sich im Landhause befindet; vor dem Theater das 1848 errichtete Standbild Friedrich Wilhelms III. in Marmor von Drake, vor dem Königsthor das Denkmal
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Witten bis Wittenberg Öffnen
), Denkmäler Luthers (1822) von Schadow und Melanchthons (1865) von Drake auf dem Marktplatz, Kaiser Friedrichs III. (1894) vor der Schloßkirche, Bugenhagens vor der Stadtkirche, des Stadtrats Eunike, Schöpfers der Anlagen vor dem Schloß und Neuen Thor
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
und Optiker - Halbig, München Frere, Sir Bartle, Diplomat - Woolner, Bombay Friedrich I., König von Preußen - Schlüter, Königsberg Friedrich II., der Große, König von Preußen - Lazzaroni, und Baratta, (R.) Sanssouci; Schadow, Stettin (Kopie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0611, Begas Öffnen
611 Begas. gin. Auch ein andres Bild, Hiob von seinen Freunden umgeben, ging, als König Friedrich Wilhelm III. zwei Jahre später wieder nach Paris kam, in dessen Besitz über. Nachdem B. auf des Königs Bestellung ein drittes Bild, Christus
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0755, Berlin (Bauwerke) Öffnen
Friedrich Wilhelm IV. angelegt; über diese Seite des Schlosses ragt die vom Straßenpflaster bis zur Kreuzesspitze 71,5 m hohe Schloßkapelle, ein Werk desselben Königs, empor. Von den fünf Portalen ist das nach der Schloßfreiheit eine Nachahmung des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0337, von Crespo bis Creuse Öffnen
herede gestio). Cretius, Konstantin, Maler, geb. 6. Jan. 1814 zu Brieg i. Schl., begann seine künstlerische Laufbahn bei G. Schadow in Berlin, kam 1833 in das Atelier von Wach und machte sich von hier aus bekannt durch die Bilder: der Ritter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0252, von Düse bis Düsseldorf Öffnen
mit der kolossalen bronzenen Reiterstatue des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz, dem die Stadt ihr Emporkommen verdankt, den Karlsplatz, den Friedrichsplatz, den Burgplatz, den Schwanenmarkt mit Springbrunnen, den Königsplatz, den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307, von Sternweite bis Stettin Öffnen
hergestellt. Die innere Stadt enthält acht Plätze: den Paradeplatz, den Königsplatz mit den Statuen Friedrichs d. Gr. (von Schadow) und Friedrich Wilhelms III. (von Drake), den Roßmarkt mit monumentaler Fontäne, den Heumarkt und den Neuen Markt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0694, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
dramaturgisch-kritischen Thätigkeit erwuchsen die "Dramaturgischen Blätter" (Bresl. 1826, 2 Bde.; Bd. 3, Leipz. 1852; vollständige Ausg., Leipz. 1852, 2 Tle.). 1841 wurde T. vom König Friedrich Wilhelm IV. nach Berlin berufen, wo
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0343, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
341 Friedrich II. (König von Preußen) F. 17. Aug. 1786. Da seine Ehe kinderlos blieb, folgte ihm sein Neffe Friedrich Wilhelm II. F. ist der Hauptvertreter des aufgeklärten Despotismus; zwar ein vollkommener Selbstherrscher, aber ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0362, von Stilett bis Stille Gesellschaft Öffnen
Hofgartens zu München ausführte. 1827 ging S. nach Italien, wo er sich dem Studium der Ölmalerei widmete. Nach seiner Rückkehr nach Düsseldorf (1833) schloß er sich an Wilhelm Schadow an und schuf jetzt seine bedeutendsten Gemälde: Rinaldos Abschied
1% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
Santi, Raphael 440, 518 Sargent, H. 751 Sarto, Andrea del 532 Sassoferrato 708 Scamozzi, V. 615 Schadow, J. Gottfried 753 - Wilhelm 752 Schalcken, G. 727 Schäuffelin, H. L. 582 Schick, G. 752 Schilling, J. 753 Schinkel, K. Fr. 754 Schlüter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0003, Aachen Öffnen
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen an ihrer alten Stelle wieder aufgestellt und ergänzt worden. Westlich vor dem Oktogon steht ein Glockenturm, durch eine Steinbrücke mit jenem verbunden und flankiert von zwei runden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
, das Reiterbild des Kurfürsten Maximilian I. in München, die Schillerstatue in Stuttgart u. a. War Thorwaldsens Hauptaugenmerk auf die formale Durchbildung gelenkt, so gebührt Gottfried Schadow (1764-1850) das Verdienst, zuerst wieder Wert auf eine tiefere
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0044, von Bludenberg bis Bludow Öffnen
Abzug hinter die Loire und zog 7. Juli in Paris ein, wo er sein Hauptquartier im Schloß St.-Cloud nahm. Friedrich Wilhelm III. schuf einen eignen Ordensstern für ihn, das Eiserne Kreuz, von goldenen Strahlen umgeben; aber fast mehr noch, als ihn
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403, Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) Öffnen
. Gr. (von Kiß, seit 1842), an der Westseite desselben die Reiterstatue Friedrich Wilhelms III. (ebenfalls von Kiß, seit 1861), an der Ostseite des Rathauses die sogen. Staupsäule (einst Pranger). Andre Marktplätze sind: der Blücherplatz (früher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0160, von Clarke's Fork bis Classicus Öffnen
Malerakademie, wurde aber durch widrige Verhältnisse gezwungen, einige Zeit der Lithographie obzuliegen, und bildete sich dann unter der Leitung des Direktors Wilhelm v. Schadow zum Historienmaler aus. Er zeichnet mit seltener Feinheit und großer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0984, von Haberlandt bis Habicht Öffnen
von Proskes Sammlung "Musica divina" und durch Herausgabe des "Cäcilienkalenders" erworben. Von seinen zahlreichen, gediegenen Kompositionen ist bisher nichts gedruckt. Neuerlich veröffentlichte er: "Bausteine für Musikgeschichte" (Bd. 1: Wilhelm du Fay
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0201, von Hasenauge bis Hasenpflug Öffnen
. Luzula. Hasenclever, 1) Johann Peter, Maler, geb. 18. Mai 1810 zu Remscheid, besuchte die Kunstakademie in Düsseldorf, um sich dem Baufach zu widmen, ging jedoch bald zur Malerei über und hatte darin Schadow zum Lehrer. Nachdem er sich eine Zeitlang
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0621, von Hofmanns Violett bis Hofmannswaldau Öffnen
Kupferstecher Rauch den ersten Unterricht in der Kunst erhalten hatte, in Düsseldorf unter Schadow und Hildebrandt. Er besuchte hierauf Antwerpen, Paris und München und lebte dann abwechselnd in Frankfurt a. M., Darmstadt, Dresden und Prag. Von 1854 bis 1858
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0262, Jordan Öffnen
denselben jedoch schon 1830 und machte in Rügen Naturstudien, auf Grund deren sein erstes Genrebild: die Fischerfamilie, entstand. 1833 wandte er sich nach Düsseldorf und arbeitete in der dortigen Akademie bei Schadow und K. Sohn. Dort begründete er 1834
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
(Par. 1864). Kalide, Theodor, Bildhauer, geb. 8. Febr. 1801 zu Königshütte, bildete sich in Berlin unter Schadow und Rauch aus und schuf unter des letztern Leitung den Löwen auf dem Grabmonument des Generals Scharnhorst auf dem Invalidenkirchhof zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
Kluckhohn in der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" 1874, Nr. 174-196. Knight (engl., spr. neit), in England s. v. w. Ritter, mit dem Prädikat Sir vor dem Taufnamen. Dieser Titel wurde in England von Wilhelm dem Eroberer eingeführt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
157 Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert). Rethel (1816-59), der Schöpfer der Fresken im Aachener Rathaus, bildete sich mehr nach Veit. Die von W. Schadow bevorzugte religiöse Kunst fand in Düsseldorf in Ernst Deger (1809-85) den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0667, von Minto bis Minute Öffnen
widmen. M. ging nach Düsseldorf und wurde Schüler der Akademie unter K. Sohn und Schadow. Seine großen Ölgemälde: Maria mit Jesus und Johannes (1852, in der Kunsthalle zu Düsseldorf) und Maria mit St. Ludgerus und St. Benedictus (Altarbild für die Kirche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0866, Müller (Künstler) Öffnen
derselben zu Paris. Hier stach er für das Musée français die Venus d'Arles und eine Statue, la Jeunesse, letztere ausgezeichnet durch treue Charakteristik des Marmors. 1805 stach er das von ihm selbst gemalte Porträt des nachmaligen Königs Wilhelm I
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
eine Kolossalbüste des deutschen Kaisers modelliert. 28) Karl, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1818 zu Darmstadt, begann seine Kunststudien bei seinem Vater und ging nach dessen Tod 1835 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er sich unter Sohn und Schadow
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0715, von Parepa-Rosa bis Parfümerie Öffnen
Osthavelland, an der Havel, hat eine Kirche (mit Thonrelief von Schadow: die Verklärung der Königin Luise) und ein Schloß (beide von Friedrich Wilhelm III. erbaut), 2 Ziegeleien und (1885) 561 Einw. Par excellence (franz., spr. eckssellangs), vorzugsweise
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0212, von Saldieren bis Salep Öffnen
vom Boden- (Überlinger) See, an der Saalfelder Aach, 445 m ü. M., hat ein Schloß (ehemalige Cistercienserabtei) des Markgrafen Wilhelm mit prächtigen Sälen (darunter der Kaisersaal im Rokokostil mit den lebensgroßen Statuen der deutschen Kaiser
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0953, von Siegen bis Siegmund Öffnen
, geb. 5. März 1820 zu Neuwied, bildete sich seit 1835 auf der Düsseldorfer Akademie bei Hildebrandt und Schadow und bereiste von 1846 bis 1848 Holland, Belgien, Frankreich und Italien. Nach längerm Aufenthalt in München wohnte er einige Jahre
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0004, von Sohar bis Soiron Öffnen
Geschlechts im Verhältnis zu ihren Erzeugern (Vater und Mutter). S. Verwandtschaft. Sohn, 1) Karl Ferdinand, Maler, geb. 10. Dez. 1805 zu Berlin, erhielt von Schadow, dem er 1826 nach Düsseldorf folgte, den ersten Unterricht in der Kunst
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Wichita bis Wick Öffnen
ähnlicher und charakteristisch aufgefaßter Büsten ausgezeichneter Staatsmänner und Gelehrten geschaffen. Er war königlicher Professor und starb 8. April 1836 in Berlin. 3) Ludwig Wilhelm, Bildhauer, Bruder des vorigen, geb. 1784 zu Potsdam, lernte bei G
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
Gruppe: Hagar und Ismael in Marmor auszuführen. Er vollendete dieses Werk 1871 und wurde dafür von der Akademie in Carrara zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem schuf er die Kolossalbüsten von Wilhelm v. Schadow (1869, für den Schadowplatz in Düsseldorf
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0714, von Bendarabbas bis Bender (Hafen) Öffnen
1828 in Düsseldorf unter W. Schadow der Malerei, ging 1830-31 nach Italien, wo er später wiederholt weilte. Schon in seinen Jugendarbeiten, z. B. in Boas und Ruth, bekundete er ein bedeutendes Talent, und bereits sein 1832 vollendetes großes Gemälde
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0146, von Bludenz bis Blue pills Öffnen
berühmten Toast aus: «Was die Schwerter uns erwerben, laßt die Federn nicht verderben!» Um B.s hohe Verdienste um Preußen und Deutschland zu ehren, stiftete Friedrich Wilhelm Ⅲ. ein Ordenszeichen, das in einem von goldenen Strahlen umgebenen Eisernen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0005, von Caulaincourt bis Cauquenes Öffnen
, in der Nationalgalerie zu Berlin), Amor und Merkur (1875), Brunhilde (1877), Hektors Abschied (1883) und das Grabdenkmal des nordamerik. Präsidenten Garfield. Auch die Bildnisplastik wurde von ihm gepflegt: Porträtbüste König Friedrich Wilhelms IV
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1018, Deutsche Kunst Öffnen
; Alexander Trippel in Weimar, Dannecker in Stuttgart (s. Taf. V, Fig. 7), Joh. Gottfr. Schadow und Tassaert in Berlin zeigen diese Eigentümlichkeit, die sich in Rauch (s. Taf. IV, Fig. 10 und Tafel: Friedrich der Große, beim Artikel Friedrich II., König
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0860, von Haselotter bis Hasenclever Öffnen
, Joh. Peter, Genremaler, geb. 18. Mai 1810 zu Rcmscheid, besuckte die Kunst- akademie zu Düsseldorf, wo Schadow sein Lehrer in der Malerei wurde. Hatten schon seine ersten Bilder ihm Ruf verfchafft, fo trugen die humoristi- schen Darstellungen dazu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0102, von Herz (technisch) bis Herzbeutelentzündung Öffnen
einen Vereinigungspunkt darbot. Ramler, Engel, Moritz, Schadow, beide Humboldt, Gentz, Friedrich und August Wilhelm von Schlegel, Fichte, Varnhagen u. a. verkehrten in diesem Kreise. In das engste und edelste Freundschaftsverhältnis und den regsten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
. Otto entworfene, von Toberentz vollendete Lutherdenkmal in Berlin (1895 enthüllt). Lutherdenkmäler befinden sich außerdem noch in Wittenberg (von Schadow, 1821), in Möhra (Bronzestatue von Ferd. Müller, 1861), in Eisleben (Erzstatue
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0957, von Siegelmäßigkeit bis Siegeszeichen Öffnen
der ehemaligen Fürsten von Nassau- Siegen, Realgymnasium, Gewcrtschule, Wiesen- bau- und Bergschule; Fabrikation von Leder, Tuch, Papier, Maschinen und Leim. 1892 wurde in S. ein von Rcusch modelliertes Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. errichtet. S
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0199, von Spreadingmaschinen bis Spremberg Öffnen
. Die Verbindung mit der Oder stellen her: der Friedrich-Wilhelms-Kanal und der Oder-Spree-Kanal. Andere Kanäle im Spreegebiet sind: der Landwehrkanal, der Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (s. die Einzelartikel), der Spreekanal und die zur Dahme gehenden Kanäle
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0689, von Wichita bis Wickede Öffnen
., Bildhauer, geb. 1784 in Potsdam, begann seine Laufbahn in engem Anschluß an Gottfr. Schadow. 1807‒13 war er in Paris, 1819 ging er nach Rom, wo er zu Thorwaldsen in Beziehung trat. Damals fertigte er ein sich die Haare schmückendes Mädchen. Nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0971, von Ziffern bis Zigeuner Öffnen
und Verwendung der leichten Reiterei. Friedrich Wilhelm II. ließ 1794 eine von Schadow gearbeitete Bildsäule am Wilhelmsplatz in Berlin errichten; auch am Denkmal Friedrichs d. Gr. in Berlin befindet sich Z.s Reiterbild. Das 3. preuß. Husarenregiment führt